Bayerisches Nationalmuseum
Das Bayerische Nationalmuseum wurde 1855 von König Maximilian II. von Bayern gegründet, nachdem der Archivdirektor Karl Maria Freiherr von Aretin bereits 1853 Pläne für die Errichtung eines Wittelsbacher Museums vorgelegt hatte.
Ziel war es, "die interessantesten und vaterländischen Denkmäler und sonstigen Überreste vergangener Zeiten der Vergessenheit zu entreißen". Dem Zeitgeschmack entsprechend, lag der Schwerpunkt beim Mittelalter. Als sammelwürdig erschien in der ersten Zeit alles, "was zur Charakterisierung der vergangenen Jahrhunderte ... in Bezug auf Kunst und Gewerbe dient".
Video
Bei Klick wird dieses Video von den Youtube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Lehel (413m)
Haltestelle Isartor (1.1km)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
Parkplatz Haus der Kunst (288m)
Parkhaus am Kempinski Hotel (688m)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Haus der Kunst (51m)
Kategorien