Hier merkt man, dass die Gastgeber Wert auf man Authentizität der Dekoration des Café Morso legt. Ob eine Vespa vor dem Café oder himmelblaue Spaghetti-Stühlen oder die im Schaufenstern liegenden Modezeitschriften aus den 50er und 60er Jahren - alles aus Italien. Auch die blauen Kacheln, Regale mit Aperol- und Martiniflaschen und natürlich die große Kaffeemaschine. La dolce vita! Das Café Morso ist ein beliebter Treffpunkt aller Altersklassen, die Wert auf den Charme und Qualitätsbewusstsein der Gastgeber legen. Die Speisekarte bietet kleine Speisen von früh morgens bis abends. Der Kaffee kommt von der sizilianischen Moak-Rösterei. Zum Frühstück lockt eines der hausgemachten Cornetti. Wer noch mehr vom italienisches Konditorhandwerk probieren möchte, der kann ein Sfogliatelle - eine Spezialität aus Neapel in Form von muschelförmigen Blätterteigtaschen mit Ricotta und kandierten Orangenstückchen probieren. Die herzhaften Speisen sind für Mittags gedacht. Ob hausgemachte Tramezzini oder eine Focaccia. Auch vom Kuchen kann man sich verführen lassen, ob als Nachtisch oder Nachmittags zum Kaffee. In den Abendstuden kann man sich auf die Stühle vor dem Café Morso setzen und dem Treiben auf der verkehrsberuhigten Straße folgen.
Café Morso
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Josephsplatz (645m)
Haltestelle Karlsplatz (Stachus) (1.8km)
Haltestelle Nordendstraße (13m)
Haltestelle Schellingstraße (403m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
Parkplatz am Chinesischen Turm (1.5km)
Tiefgarage Amalienpassage (386m)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Elisabethplatz (328m)
Kategorien