Cuvilliés Theater
Wiedereröffnet wurde das einzigartige Rokokotheater am Stadtgründungstag, 14. Juni 2008, exakt 50 Jahre nach der ersten Wiedereröffnung nach dem Krieg.
Kurfürst Max III. Joseph ließ das Alte Residenztheater von 1751 bis 1755 nach Plänen von François Cuvilliés d.Ä. errichten. Es erlebte zahlreiche prunkvolle Inszenierungen von Barockopern, u.a. 1781 die Uraufführung von Mozarts "Idomeneo". Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zerstört. Die vorher ausgelagerten Logenverkleidungen blieben jedoch erhalten und wurden bis 1958 an anderer Stelle, im sog. Apothekenstock am Brunnenhof, wieder eingebaut. So ist dieses Gesamtkunstwerk von europäischem Rang, eine Perle des höfischen Rokoko, heute wieder erlebbar.
Anfahrt
Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Odeonsplatz (271m)
Haltestelle Marienplatz (459m)
Haltestelle Nationaltheater (168m)
Haltestelle Odeonsplatz (271m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
Parkplatz bei Kustermann (646m)
Parkhaus an der Oper (P03) (86m)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Max-Joseph-Platz (184m)
Kategorien