In "Ganghoferstr."

Die Ganghoferstraße in München führt vom Stadtteil Schwanthalerhöhe nach Sendling und verbindet die Westendstraße mit der Stemmerwiese. Benannt wurde sie 1878 nach Jörg von Halspach, auch Ganghofer genannt, einem bedeutenden Baumeister der Gotik, der unter anderem die Münchner Frauenkirche errichtete. Die Straße ist etwa 1,8 Kilometer lang und verläuft in Nord-Süd-Richtung. An der Kreuzung mit der Kazmairstraße ist sie für den Autoverkehr unterbrochen, was zur Verkehrsberuhigung beiträgt.

Entlang der Ganghoferstraße befinden sich verschiedene Gebäude und Einrichtungen, die das Stadtbild prägen. Historisch spielte die Straße im Zusammenhang mit der Entwicklung der Eisenbahn in München eine Rolle. Die sogenannte Ganghoferbrücke führte über die 1854 errichtete Bahnlinie München-Salzburg. Diese Strecke verlief ursprünglich entlang der heutigen Ganghoferstraße und verband den Hauptbahnhof mit Großhesselohe.

Plätze