Ostfriedhof München
Der Ostfriedhof im Münchner Stadtteil Obergiesing gehört zu einem der vier großen Friedhöfen in München. Der Friedhof geht auf einen Entwurf des Stadtplaners Hans Grässel zurück, der mehrere Großfriedhöfe für die Stadt anlegte. Teile des Friedhofs, der Auer Friedhof entstand aber schon weitaus früher.
Der heutige Ostfriedhof umfasst etwa 34.000 Grabplätze und eine Fläche von 26 Hektar. Vom imposanten Rundbau der Trauerhalle am St.-Martins-Platz blickt man in das Innere des Friedhofs. Immer wieder laufen symmetrische und geschwungene Wege auf zentrale Punkte wie Brunnenanlagen oder Denkmäler zu. Die sehenswerte Kaskadenanlage befindet sich mittig im Ostfriedhof und besteht aus einer nördlichen und einer identischen südlichen Wasseranlage. Ein dichter Baumbestand und repräsentative Gräber am Hauptweg bieten einen grüne Erholungsfläche in Obergiesing. Richtung Osten liegt das 1929 errichtete Krematorium am Ostfriedhof. Hier befindet sich der Urnenfriedhof und die Trauerhalle. Sie ist in hellem Marmor gehalten und mit geometrischen Formen versehen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Trauerhalle weitgehend zerstört und wurde durch den Architekten Hans Döllgast neu aufgebaut und gleicht äußerlich der originalen Trauerhalle aus dem Jahr 1900.
Viele Münchner nutzen den weitläufigen Friedhof für einen Spaziergang – und einige Gräber von Münchner Originalen besuchen, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. Seit dem Mord an Rudolph Moshammer 2005 ist das Mausoleum, unter dem der Modemacher neben seiner Mutter beigesetzt wurde, eine Pilgerstätte vieler Münchner geworden. Obwohl Moshammer in der High Society zu Hause war, blieb er auch ein Liebling der Leute und Obdachlosen, um die er sich immer wieder kümmerte. Sein Mausoleum befindet sich auf dem Gräberfeld 60 des Ostfriedhofs, hinter der Aussegnungshalle am St.-Martins-Platz. Aber auch andere Münchner haben hier ihre letzte Ruhe gefunden: unter anderem sind hier Klaus Löwitsch (Schauspieler), Rex Gildo (Schauspieler und Sänger) und Erni Singerl (Schauspielerin) beerdigt.
//SJ
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Untersbergstraße (570m)
Haltestelle St.-Martin-Str. (492m)
Haltestelle St.-Martins-Platz (65m)
Haltestelle Werinherstraße (460m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
Parkplatz Mariahilfplatz (929m)
Tiefgarage Regerstraße (535m)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Ostfriedhof (340m)
Kategorien