Zoologische Staatsammlung München
Sammlung für Fachpublikum und naturbegeisterte Menschen
Die Zoologische Staatssammlung ist kein klassisches Museum das mit Schauvitrinen glänzt sondern eine Forschungseinrichtung der LMU. Hier wird überwiegend in den Bereichen "Taxonomie, phylogenetische Systematik, Morphologie und an der Biodiversität" geforscht. Neben der Forschung werden hier Tiere erstklassik präpariert, zwei Glanzstücke hierfür sind die "Ganzpräparate der Vogelspinne und des Bibers" für den "Artenschutz-Onlinekatalogs" des Zolls. Man frägt sich jetzt berechtigterweise, wo ist jetzt der Museumscarakter. Vielleicht liegt der Museumscharakter darin, dass die Mitarbeiter der Forschungseinrichtung Hilfestellung bei der Schädlingsbekämpfung geben. Ein weiterer Service ist es, dass man nach telefonischer Voranmeldung, in den Gesprächszeiten, bei den Forschern vorstellig werden kann.
Gesprächszeiten sind:
Mo - Do: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
Oder stellen Sie sich bitte folgende Situationen vor:
Situation 1:
Sie sitzen in der Vorweihnachtszeit vorm Kamin. Das Feuer prasselt und das Holz knackt und Sie lesen aus Frank Schätzings Öko Thriller "Der Schwarm" vor. Und dann stellt Ihr Sohn die spannende Frage. Du! Papa! Gehören Orcas zu den Walen oder den Delfinen?. Man könnte hier meinen, die Antwort liegt auf der Hand: Wal. Aber stimmt diese Antwort eigentlich?
Situation 2:
Sie planen gerade ein Haus zu bauen und wollen sich darüber informieren, welche Schädlinge im Haus auftreten können. Welche Maßnahmen können in den Bau einfließen, um Schädlingsbefall vorzubeugen?
Situation 3:
Sie wollen eine Biologstunde z. B. über das Thema Skelette nacharbeiten und interessieren sich für die unterschiedlichen Skelettarten Exoskelett (Außenskelett) und Endoskelett (Innenskelett).
Die Antworten auf diese Situationen können Sie in der umfassenden integrierten Bibliothek finden, oder in andere Themengebiete hineinschmökern. Hierzu laden ca. 90.000 Bände und 150 fortlaufende Fachzeitschriften ein.
Öffnungszeiten der Bibliothek:
Mo, Di, Fr. 08:30-11:30 Uhr
Do. 08:30-11:30 Uhr und 13:30-15:30 Uhr
Gerne können Sie auch die unterschiedlichen Fachvorträge besuchen, die Termine entnehmen sie bitte der Homepage der Zoologischen Staatsammlung. Aber ein ganz besoders Schmankerl stellt der "Tag der offenen Tür" dar, er findet in der Regel am ersten Novemberwochende stattt. Hier öffnen wir unsere Kabinette für Sie. So können Sie z. B. die größte Schmetterlingsammlung anschauen. Oder interessieren sich lieber für die präparierten Milben. Hier können Sie Ihre Fragen loswerden. Das Gebäude ist Rollstuhl gerecht gebaut.
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Moosach (2.2km)
Haltestelle Obermenzing (330m)
Haltestelle Amalienburgstraße (820m)
Haltestelle Obermenzing Bf. (262m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
P+R Westkreuz - Haberlandstraße (3km)
Parkhaus Pasing Arcaden (2.1km)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Schragenhofstraße (767m)
Kategorien