Gute Ventilatoren für jeden Bedarf
Ventilatoren können die Temperatur nicht direkt senken, aber sie können dazu beitragen, das subjektive Empfinden von Kühle zu verstärken und den Komfort zu verbessern. Wenn der Ventilator in Betrieb ist, fühlt sich die Luft um Ihren Körper kühler an, da die Feuchtigkeit von Ihrer Haut schneller verdunstet. Dieser Effekt kann dazu beitragen, dass Sie sich wohler fühlen, insbesondere in Kombination mit anderen kühlenden Maßnahmen wie einem kalten Tuch oder einem Eisbeutel. Auch die Luftzirkulation in einem Raum wird von einem Ventilator verbessert. Ventilatoren umwälzen die kühle bodennahe Luft mit den wärmeren Luftschichten, sodass es sich die Temperatur etwas absenkt. Zudem können Ventilatoren dazu beitragen, frische Luft von draußen hereinzublasen. Gerade vor geöffneten Fenstern oder Türen können sie helfen, kühle Außenluft in den Raum zu ziehen und warme Luft nach draußen zu befördern. Hierbei sollten Sie jedoch nicht gegen den natürlichen Windstrom arbeiten, der beim Lüften oftmals entsteht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ventilatoren die Raumtemperatur nicht wirklich senken. Wenn die Außentemperatur sehr hoch ist, kann ein Ventilator allein nicht ausreichen, um eine spürbare Abkühlung zu erreichen. In solchen Fällen können andere Methoden wie Klimaanlagen oder Verdunstungskühler wirksamer sein.
Tischventilator
Die Tischventilatoren sind in der Regel nicht sehr schwer (max. 3,2 kg) und können daher flexibel an den gewünschten Ort gebracht werden. Mit einer Höhe von ca. einem halben Meter (40 bis 55 cm) sind die Tischventilatoren platzsparend und sehr flexibel.

- Testsieger bei Stiftung Warentest
- Leistungsstark - mit 45 m3/Min. bei maximaler Geschwindigkeit
- Leise - Mit nur 38 dB(A) bei minimaler Geschwindigkeit ideal für Schlafzimmer oder Büro
- 4 Geschwindigkeitsstufen - u.a. Modi Silent Night und Turbo Boost
- Automatische Oszillation (120°)
- Kompakte Größe - 30 cm & mit einem Netzkabel bis zu 1,8 m
Standventilator
Bei einem klassischen Standventilator befindet sich der Ventilator am Ende einer Stange, sodass die Luft in einer geeigneten Höhe im Raum verteilt werden kann. Bei einigen Modellen kann die Höhe etwas variiert werden, was aber keinen großen Unterschied macht. Die Gesamthöhe des Ventilators beträgt ca. 120 cm.
Turmventilator
Im Vergleich zu Standventilatoren wirken Turmventilatoren deutlich filigraner im Raum, da sich am Ende des Turms kein Ventilator befindet. Hier wird die Luft über eine Walze oder beim Dyson über den Standfuß nach vorne befördert. Dadurch sind sie bei der Aufstellung im Raum deutlich platzsparender.
Bodenventilator
Als Bodenventilatoren werden Ventilatoren bezeichnet, die direkt auf dem Boden aufgestellt werden, um kühle Luft vom Boden zu blasen. Die meisten Modelle haben einen um 120° schwenkbaren Ventilatorkopf. Der Vornado wird von vielen Käufern als besonders leise empfunden und hat aufgrund seiner Technik eine Reichweite von über 20 Metern.
Deckenventilator
Aus vielen Urlaubsländern kennt man die Deckenventilatoren. Direkt unter der Decke angebracht, sorgen sie für eine angenehme Luftbewegung im Raum und können die Luft im Raum gut zirkulieren lassen.