Nicht erst seit das Thema Nachhaltigkeit Mainstream geworden ist, gibt es in München Bäckereien, die ihre Backwaren vom Vortag günstiger verkaufen. In manchen Bäckereien gibt es dafür eine kleine Ecke und größere Bäcker haben hierfür eigene Geschäfte. Teilweise werden die Brote zum halben Preis verkauft – und gute Brote halten in der Regel viel länger. Also kann man sowohl etwas für den Geldbeutel tun, als auch für die Nachhaltigkeit.
Münchner Bäckereien mit Vortagsläden
Folgende Bäckereien haben in München einen „Gutes von gestern“-Laden. Meistens werden die Geschäfte geschlossen, wenn die Ware ausverkauft ist – d.h. früh sein lohnt sich!
Hofpfisterei am Vitkualienmarkt
Neben der Hofpfisterei-Filiale auf dem Viktualienmarkt hat die Bäckerei in der Blumenstraße 1 einen Restbrotladen. Fast an der Ecke der Straßen Blumenstraße und Frauenstraße befindet sich der kleine Laden, in dem die beliebten Hofpfisterei-Brote vom Vortag verkauft werden.
zum Restbrotladen der Hofpfisterei
Gutes von gestern von Rischart

Direkt an der U-Bahnhaltestelle Fraunhoferstraße befinden sich auf beiden Seiten der Straße eine Rischart-Filiale. Die etwas versteckt am Ende der Baaderstraße gelegene Filiale bietet Backwaren vom Vortag. Mit etwa Glück bekommt man hier Kuchen, süße Stücke und natürlich Brote.
zum Gutes von Gestern-Rischart
Zöttl – Gutes von gestern
In Untersendling befindet sich an der Ecke Alramstraße und Aberlestraße der Gutes von gestern-Laden der Bäckerei Zöttl. Die im Jahr 2020 umgebaute Filiale, hat sich von einer klassischen Filiale zu einer Filiale mit Backwaren vom Vortag verändert.
Zweitbrotladen der Fritz Mühlenbäckerei
Die Bio-Bäckerei betreibt seit 2021 einen eigenen Zweitbrotladen in Haidhausen. In der Pariserstraße werden die Bio-Brote vom Vortag verkauft, die in den anderen Filialen nicht verkauft wurden.
Traublinger in Giesing
Die Bäckerei Traublinger betreibt ihren Gutes von gestern-Laden in Giesing nur ein paar Schritte vom Ostfriedhof entfernt.