Audimax in der LMU
Auditorium Maximum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Auditorium Maximum der LMU München
Das Audimax im Hauptgebäude der LMU am Geschwister-Scholl-Platz gehört zu den größten Vorlesungssälen der Universität. Es wurde in der Erweiterungsphase zwischen 1906 und 1909 entstand das heutige Audimax. Der Raum ist mit festinstallierten Bankreihen und Klappstühlen ausgestattet, die nach hinten aufsteigen. Die Tischreihen und die Sitzgelegenheit sind aus dunklem Holz, während die Wände und die Decke hell gehalten sind. In der Mitte des Raumes ist an der Decke ein Fenster, durch das Tageslicht einfällt. Neben den Lehrveranstaltungen wird das Audimax auch als Konzertsaal und Lesungen genutzt.
Audimax LMU Plätze
Das Audimax im Hauptgebäude der LMU verfügt derzeit über etwa 800 Sitzplätze und gehört damit zu den größten Räumen der Universität. 600 Plätze befinden sich im Erdgeschoss und ca. 200 Plätze befinden sich im ersten Obergeschoss. Im Vergleich zum Audimax der TU München ist er von der Platzkapazität etwas kleiner.
Audimax LMU Raumnummer
Das Auditorium Maximum der LMU hat die Raumnummer A 030 und ist sowohl über den Haupteingang als auch über die Amalienstraße zu erreichen.
Audimax barrierefrei
Das Audimax der Ludwig-Maximilians-Universität ist sowohl vom Geschwister-Scholl-Platz als auch von der hinter dem Hauptgebäude liegenden Amalienstraße barrierefrei zu erreichen. Die Rampe von der Amalienstraße kommend hat eine Steigung von 8 % und die Rampe vom Geschwister-Scholl-Platz kommend eine Steigung von 15 %. Im Audimax ist eine Induktionsanlage verbaut und ist zusätzlich mit einem Infrarot-Sender ausgestattet. Behindertengerechte Toiletten befinden sich im 1. OG in den Räumen A 170 (Herren) und A 171 (Damen).
Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) ist eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands. Die Universität wurde 1472 gegründet und bietet ein breites Spektrum an Bachelor- und Graduiertenprogrammen. Die LMU hat 18 Fakultäten mit über 50.000 Studenten. Damit gehört die LMU zu den größten Universitäten in Deutschland. Die Gebäude der LMU verteilen sich auf die Orte München, Martinsried-Großhadern, Oberschleißheim und Garching.
//SJ
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Universität (154m)
Haltestelle Karlsplatz (Stachus) (1.5km)
Haltestelle Schellingstraße (502m)
Haltestelle Universität (154m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
Parkplatz am Chinesischen Turm (1km)
Tiefgarage Amalienpassage (254m)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi am Siegestor (253m)
Kategorien