Belstaff
Die Erfindung der wasserdichten Wachsjacke machte Belstaff weltbekannt und bei Motorradfahrern und Piloten beliebt. Einige der Jacken wurden im Laufe der Zeit zum Kultobjekt der Mode- und Filmszene.
Im Jahr 1924 gründete Harry Grosberg die Marke Belstaff in Stoke-on-Trent in England. Die erste Produktlinie bestand aus wasserdichter Kleidung für Damen und Herren. In den 30er Jahren begann man mit dem Verkauf von robuster, winddichter und wasserabweisender Outdoorkleidung für Motorradfahrer, Piloten und Soldaten. Weltbekannt wurde die Trialmaster Rennjacke von 1948, die in den 60er Jahren Grand-Prix-Champions wie Sammy Miller und Phil Reid trugen. Der Klassiker aus gewachster Baumwolle mit vier Taschen und Gürtel wurde zu einem charakteristischen Bestandteil der Rennfahrerbekleidung des 20. Jahrhunderts.
Ganz besonders beliebt ist die Belstaff Jacke, die sowohl vor Wettereinflüssen schützt, aber eben auch stylisch und cool aussieht. Bis heute beweist Belstaff, dass sich Mode und Funktion keinesfalls ausschließen. Und damit zieht die englische Marke auch haufenweise prominente Unterstützer an. David Beckham, selbst ein begeisterter Motorradfahrer, entwarf schon eine eigene Kollektion, die Topmodels Kate Moss und Lara Stone standen für Werbekampagnen vor der Kamera und die Kritiker bei den Fashion Weeks zeigen sich begeistert. Kunden shoppen die Looks der Modenschauen dann direkt im Belstaff Shop und lassen sich von den neuen Trends für ihren eigenen Look inspieren.
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Odeonsplatz (223m)
Haltestelle Marienplatz (454m)
Haltestelle Theatinerstraße (212m)
Haltestelle Odeonsplatz (223m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
Parkplatz bei Kustermann (645m)
Parkhaus an der Oper (P03) (126m)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Odeonsplatz (163m)
Kategorien