Haus der Kunst
Ist das Haus der Kunst mehr als ein Hort für besondere Kunstschätze? Finden Sie es heraus. Adolf Hitler, Vizekanzler Deutschlands gab 1933 dem Architekten Paul Ludwig Trost den Auftrag ein repräsentives, der Ideologie der NSDAP entsprechendes Gebäude zu planen und zu bauen. Es sollten den 1931 abgebrannten Glaspalast ersetzen. Heraus kam ein Stilmix aus der Akropolis von Athen und "germanischer Tektonik". Das Haus der Kunst wurde 1937 fertiggestellt. Neben dem Design kann man auch in Müchen "Stadt der Bewegung" zwei, drei oder mehr interessante Anekdoten über das Gebäude hören. Anekdote 1.: Böse Zungen behaupten heute wie damals, dass die Seele (Grundstein) des Gebäudes sich gegen Adolf Hitler gewehrt habe. Folgendes ist passiert: "Bei der Grundsteinlegung im Oktober 1933 ist das silberne Hämmerchen abgebrochen." Hinweis: Silber ist ein weiches Metal. Anekdote 2.: Man munkelt das die GI's in der glasüberdachten Halle ein Basketballfeld angelegt haben. Anekdote 3: Das Trivumerat aus Uli Höneß, Allianz Chef und die Bayerische Staatsregierung werden sich über den "Schildbürgerstreich" gefreut haben. Dieser hat sich zu WM 2006 zugetragen. Die Fußballstadien durften während der WM nicht ihre normalen Werbeaufschrift tragen, sondern nur die von der FIFA vorgeschriebenen. Also haben sich die Drei gefragt wohin damit. Nach kurzem Überlegen und einer kurzen Absprache hat man die Buchstaben auf das Dach des Museums Haus der Kunst geschraubt. Da haben nicht nur vorbeigehende Touristen gestaunt. Ein gelungener Cou. Das Haus ist auch berühmt für seine gelungen aber auch zum Nachdecken anregenden Wechselausstellungen berühmt. Folgende Ausstellungen durfte man hier schon erleben: "Marc Chagall" "Pablo Picasso" "Simplicissimus". Aus heutiger Sicht ist es ein Juwel an Kunstschätzen geworden, die im dritten Reich verboten gewesen wären. Entdecken Sie die aktuellen Kunstschätze. Eintrittspreise hängen von der besuchten Ausstllung ab.
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Lehel (558m)
Haltestelle Marienplatz (987m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
Parkplatz Haus der Kunst (113m)
Parkhaus am Kempinski Hotel (486m)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Alexandrastraße (412m)
Kategorien