Sa, Karten ab 42,00 € Im Verkauf
De temporum fine comoedia
(Klassik)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
Carl Orff – Dreiklang aus Musik, Sprache und Bewegung
Wie ist die Welt entstanden? Wie wird sie enden? Antworten wurden zu allen Zeiten gesucht, von den Religionen, der Wissenschaft und der Kunst. Eine grandiose Vision vom Ende der Welt verfasste Carl Orff in seinem letzten großen Werk De temporum fine Comoedia. Nein, eine Komödie ist es nicht, was hier auf die Bühne kommt. Orff benutzte diesen Begriff im mittelalterlichen Sinne: „Comoedia“ ist all jenes, was nicht Tragödie ist, was kein „böses“ Ende hat. Und ein glimpfliches Ende gibt es in dem Werk in der Tat.
Orffs Klangmagie resultiert aus der ganz eigenen affektgeladenen Stimmführung von Chören und Solisten und aus der Suggestivkraft der schlagwerkfarbigen Orchestermusik. Zu Orffs 125. Geburtstag darf es noch dazu etwas Besonderes sein: Sein Spiel vom Ende der Zeiten wird szenisch aufgeführt – so wie es Orff vorgesehen hat.
Mit dem „himmlischen“ Kanon der Violen am Ende erinnert Orff an seine Anfänge, als er Werke alter Meister entdeckte und bearbeitete – eine Pionierleistung. So ist es nur folgerichtig, dass Orff die Prophetiae Sibyllarum von Orlando di Lasso zur Seite gestellt werden – eine dankbare a-cappella-Herausforderung für den Hans-Sachs-Chor.
Programm Infos:
Sa, Karten ab 35,00 € Im Verkauf
Tanzabend mit Bayerische Junior Ballett München
(Klassik)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
Programm Infos:
So, Karten ab 35,00 € Im Verkauf
Tanzabend mit Bayerische Junior Ballett München
(Klassik)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
Programm Infos:
So, Karten ab 42,00 € Im Verkauf
Ein Tag mit L. v. Beethoven & Andreas Rebers
(Klassik)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
Programm Infos:
So, Karten ab 22,00 € Im Verkauf
Andreas Rebers
(Theater/Comedy)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
REBERS (v)AN BEETHOVEN.
Der Kabarettist Andreas Rebers erlebte seinen ersten Vollrausch beim Hören der Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven in einer Vollmondnacht im Weserbergland. Mit fünfzehn gründete er seine erste Band, die Los Promillos. Später wurde er Kabarettist.
Die Waffe unseres Gesellschaftskritikers ist die gesprochene Sprache und gelegentlich singt er auch in ihr. Er kann sich sogar selbst auf Piano und Akkordeon begleiten, was ihn im besten Sinne zu einem Volksmusikanten macht. Für Beethoven hat er sich aber eigentlich nie wirklich interessiert. Aber weil es doch an diesem Abend um Beethoven geht braucht er natürlich Leute, die das Handwerk dazu haben.
Es spielen: Henschel-Quartett, Margarita Oganesjan & Lika Bibileishvili (Piano)
Das wird schön und spannend, denn Handwerk hat goldenen Boden. Mundwerk aber auch. Satiremensch trifft Beethoven Ein etwas anderer Abend.
Programm Infos:
Mi, Karten ab 49,00 € Im Verkauf
Die Bernauerin
(Klassik)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
„Die Bernauerin“ kommt in szenischer Form im Florian-Stadl im Kloster Andechs zur Aufführung. 1947 in Stuttgart uraufgeführt, basiert das Werk auf dem Drama „Agnes Bernauer“ von Friedrich Hebbel aus dem Jahre 1852. Auf Grund seiner Größe nur selten aufgeführt, behandelt „Die Bernauerin“ die letzten Jahre der historischen Agnes Bernauer, von Orff eingebettet in ein „Bairisches Welttheater“. Neben bekannten bayerischen Schauspielern sind die Münchner Symphoniker unter der Leitung von Joseph Bastian sowie ein aus der Region zusammengestellter „Festival-Chor“ mit von der Partie. Die Titelrolle spielt Anna Maria Sturm, Angela Hundsdorfer führt Regie.
Programm Infos:
Fr, Karten ab 49,00 € Im Verkauf
Die Bernauerin
(Klassik)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
„Die Bernauerin“ kommt in szenischer Form im Florian-Stadl im Kloster Andechs zur Aufführung. 1947 in Stuttgart uraufgeführt, basiert das Werk auf dem Drama „Agnes Bernauer“ von Friedrich Hebbel aus dem Jahre 1852. Auf Grund seiner Größe nur selten aufgeführt, behandelt „Die Bernauerin“ die letzten Jahre der historischen Agnes Bernauer, von Orff eingebettet in ein „Bairisches Welttheater“. Neben bekannten bayerischen Schauspielern sind die Münchner Symphoniker unter der Leitung von Joseph Bastian sowie ein aus der Region zusammengestellter „Festival-Chor“ mit von der Partie. Die Titelrolle spielt Anna Maria Sturm, Angela Hundsdorfer führt Regie.
Programm Infos:
Sa, Karten ab 49,00 € Im Verkauf
Die Bernauerin
(Klassik)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
„Die Bernauerin“ kommt in szenischer Form im Florian-Stadl im Kloster Andechs zur Aufführung. 1947 in Stuttgart uraufgeführt, basiert das Werk auf dem Drama „Agnes Bernauer“ von Friedrich Hebbel aus dem Jahre 1852. Auf Grund seiner Größe nur selten aufgeführt, behandelt „Die Bernauerin“ die letzten Jahre der historischen Agnes Bernauer, von Orff eingebettet in ein „Bairisches Welttheater“. Neben bekannten bayerischen Schauspielern sind die Münchner Symphoniker unter der Leitung von Joseph Bastian sowie ein aus der Region zusammengestellter „Festival-Chor“ mit von der Partie. Die Titelrolle spielt Anna Maria Sturm, Angela Hundsdorfer führt Regie.
Programm Infos:
So, Karten ab 49,00 € Im Verkauf
Die Bernauerin
(Klassik)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
„Die Bernauerin“ kommt in szenischer Form im Florian-Stadl im Kloster Andechs zur Aufführung. 1947 in Stuttgart uraufgeführt, basiert das Werk auf dem Drama „Agnes Bernauer“ von Friedrich Hebbel aus dem Jahre 1852. Auf Grund seiner Größe nur selten aufgeführt, behandelt „Die Bernauerin“ die letzten Jahre der historischen Agnes Bernauer, von Orff eingebettet in ein „Bairisches Welttheater“. Neben bekannten bayerischen Schauspielern sind die Münchner Symphoniker unter der Leitung von Joseph Bastian sowie ein aus der Region zusammengestellter „Festival-Chor“ mit von der Partie. Die Titelrolle spielt Anna Maria Sturm, Angela Hundsdorfer führt Regie.
Programm Infos:
So, Karten ab 49,00 € Im Verkauf
Die Bernauerin
(Klassik)

Kloster Andechs, Florian-Stadl
Arte-Musica-Poetica
„Die Bernauerin“ kommt in szenischer Form im Florian-Stadl im Kloster Andechs zur Aufführung. 1947 in Stuttgart uraufgeführt, basiert das Werk auf dem Drama „Agnes Bernauer“ von Friedrich Hebbel aus dem Jahre 1852. Auf Grund seiner Größe nur selten aufgeführt, behandelt „Die Bernauerin“ die letzten Jahre der historischen Agnes Bernauer, von Orff eingebettet in ein „Bairisches Welttheater“. Neben bekannten bayerischen Schauspielern sind die Münchner Symphoniker unter der Leitung von Joseph Bastian sowie ein aus der Region zusammengestellter „Festival-Chor“ mit von der Partie. Die Titelrolle spielt Anna Maria Sturm, Angela Hundsdorfer führt Regie.