Obelisk am Karolinenplatz
Soldatendenkmal von 1833, Höhe 29 Meter.
Denkmal für 30000 im Jahre 1812 gefallene bayerische Soldaten im Russlandfeldzug, die Deutschland im Rahmen des Rheinbundes (Franzosenzeit) gestellt hatte.
Es besteht aus der Bronze türkisch-ägyptischer Kanonen, die in der Schlacht bei Navarino mit den Schiffen untergegangen waren.
König Otto von Griechenland war der Sohn König Ludwigs I von Bayern, der den Obelisken bei Leo von Klenze in Auftrag gab.
(Die napoleonische Herrschaft endete 1815 mit der Schlacht bei Waterloo.)
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Königsplatz (428m)
Haltestelle Karlsplatz (Stachus) (616m)
Haltestelle Karolinenplatz (93m)
Haltestelle Pinakotheken (427m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
Parkplatz bei Kustermann (1.2km)
Parkhaus Oberpollinger (P1) (531m)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Karolinenplatz (39m)
Kategorien