So, Karten ab 28,30 € Im Verkauf
KINDERKONZERT ''FROSTIG, FEURIG, FURIOS''
(Kinder)

Prinzregententheater
Münchener Kammerorchester e.V.
Kinderkonzert des Münchener Kammerorchesters
DOUBLE DRUMS Percussion
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
CLEMENS SCHULDT Dirigent
Vor zwei Jahren sorgten Double Drums, das MKO und Chefdirigent Clemens Schuldt für euphorische Publikumsreaktionen bei ihrem gemeinsamen Kinderkonzert zum Thema ›Carmen‹. Nun geht die Zusammenarbeit in eine neue Runde. Unter dem Thema ›Frostig, feurig, furios‹ bringen das Percussion-Duo Alexander Glöggler und Philipp Jungk jede Menge Instrumente aus allen Ecken und Temperaturzonen der Erde mit – ob Djembe, Kalimba, Marimba oder Cajon – ganz zu schweigen von der heimischen Bohrmaschine, der Haushaltsleiter und Blechdose. Gemeinsam mit den Musikern des MKO und Clemens Schuldt wird daraus regelrecht ein Feuerwerk. Und mit dem richtigen Rhythmus wird jedem im Saal warm! Wenn nicht kochend heiß. Versprochen. Für Vorschul- und Grundschulkinder ab 5 Jahren.
Programm Infos:
Sa, Karten ab 86,50 € Aktuell nicht buchbar
Bruckner Orchester Linz
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
So, Karten ab 92,30 € Aktuell nicht buchbar
Martin Grubinger
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
So, Karten ab 86,50 € Aktuell nicht buchbar
Bruckner Orchester Linz
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Di, Karten ab 86,50 € Aktuell nicht buchbar
Nemanja Radulovic & sein Ensemble Double Sens
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
- Antonio Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ Vier Konzerte für Violine und Orchester op. 8
- Alexander Sedlar: Die 5. Jahreszeit („Spring in Japan“)
- Nikolai Rimsky-Korsakov: „Sheherazade“ Symphonische Suite
Nemanja Radulović: Mit unverwechselbarer Handschrift vereint der serbisch-französische Geiger in seinen Programmen Folklore und Klassik, Virtuosität und Emotionen – seine Konzerte werden zum unvergesslichen Erlebnis.
"Nemanja Radulovic hätte sich mit schierer Virtuosität über Wasser halten können, die ist verblüffend genug. Aber, und das zeichnet ihn vor einigen anderen guten Technikern aus, er spielt mit einer Leidenschaft und einem Furor, der sofort mitreißt." SZ 2/20
Programm Infos:
Fr, Karten ab 75,00 € Aktuell nicht buchbar
Ray Chen & Alice Sara Ott
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
So, Karten ab 69,30 € Aktuell nicht buchbar
Missa Mystica – Russische Ostern
(Klassik)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Als einer der besten Chöre Russlands versammelt der Moskauer Kathedralchor nicht nur hervorragende Stimmen, sondern auch die tiefsten Bässe der Welt, von denen es insgesamt nur eine Handvoll gibt. „Missa Mystica“ versteht sich als geistliches Projekt, das Brücken schlägt: zwischen Ost und West, zwischen den gregorianischen Gesängen der westlichen Kultur und der großen Tradition der russisch-orthodoxen Kirche. Der Moskauer Kathedralchor führt die Zuhörer mit den „schönsten Stimmen Russlands“ auf eine zutiefst bewegende musikalische Reise durch das Kirchenjahr und lässt die Zuhörer so Teil des russischen Osterfests werden. Klänge, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen.
Moskauer Kathedralchor
Nikolay Azarow, Leitung
Programm Infos:
Di, Karten ab 69,70 € Aktuell nicht buchbar
Quadro Nuevo & Harald Lesch
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Ein Abend über Sternenstaub, den guten Mond, den kleinen blauen Planeten, der sein Wasser genau im richtigen Augenblick bekam und einen Stern, der seine Wärme seit Milliarden Jahren über uns verströmt. Faszinierende Wissenschaftserzählungen des genialen Kult-Astrophysikers und Naturphilosophen Professor Harald Lesch - eingebettet in die Musik von Quadro Nuevo. Das Weltmusik-Ensemble spielt Songs zwischen Orient und Okzident, galaktische Tangos & irdische Grooves und sehnsüchtige Mond- und Sternemelodien wie Luna Rossa oder den entrückten persischen Dance of Stars. Ein Abend von Freunden für Freunde.
Programm Infos:
So, Karten ab 80,80 € Im Verkauf
Dancin' Hollywood
(Musical/Show)
Prinzregententheater
MünchenEvent GmbH
Programm Infos:
So, Karten ab 80,80 € Im Verkauf
Dancin' Hollywood
(Musical/Show)
Prinzregententheater
MünchenEvent GmbH
Programm Infos:
Mo, Karten ab 80,80 € Im Verkauf
Dancin' Hollywood
(Musical/Show)
Prinzregententheater
MünchenEvent GmbH
Programm Infos:
Di, Karten ab 80,80 € Im Verkauf
Dancin' Hollywood
(Musical/Show)
Prinzregententheater
MünchenEvent GmbH
Programm Infos:
Mi, Karten ab 80,80 € Im Verkauf
Dancin' Hollywood
(Musical/Show)
Prinzregententheater
MünchenEvent GmbH
Programm Infos:
Sa, Karten ab 80,80 € Im Verkauf
Dancin' Hollywood
(Musical/Show)
Prinzregententheater
MünchenEvent GmbH
Programm Infos:
Do, Karten ab 74,20 € Im Verkauf
AUS ITALIEN
(Klassik)
Prinzregententheater
Münchner Symphoniker e.V.
Programm Infos:
So, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Renaud Capuçon
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
So, Karten ab 253,30 € Aktuell nicht buchbar
Cecilia Bartoli
(Klassik)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Die faszinierende Römerin Cecilia Bartoli verspricht in ihrem neuen Programm mit Musik der Frühklassik wieder ein Stimmfest der Extraklasse.
Cecilia Bartoli, Mezzosopran
Les Musiciens du Prince – Monaco
Programm Infos:
Sa, Karten ab 77,30 € Wenige verfügbar
Brad Mehldau
(Klassik)
Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Achtung: Die Veranstaltung wurde von 23.03.2020 auf 24.04.2021 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Programm Infos:
So, Karten ab 230,30 € Aktuell nicht buchbar
Cecilia Bartoli – Farinelli
(Klassik)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
„Farinelli und seine Zeit“:
Werke von Händel, Porpora , Hasse, Fasch, Leo, Caldara u.a.
Schon ihr Name klingt wie purer Belcanto: Wie passend, dass die italienisch-österreichische Mezzosopranistin Cecilia Bartoli ihre Stimme am liebsten mit einer Mischung aus Barock und eben diesem „schönen Gesang“ geschmeidig hält. Das scheint bestens zu funktionieren, steht „die vielleicht letzte wahre Diva der internationalen Opernszene“ (Arte) doch seit mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne und ist gefragter denn je. Und das, ohne dabei überhaupt divenhaft aufzutreten. Vielmehr ist es eben ihre natürliche, fast familiäre Ausstrahlung, für die das Publikum die gebürtige Römerin so liebt. Kolleginnen und Kollegen schätzen außerdem ihr natürliches Verständnis für Musik und ihr besonderes Talent, sich vollständig in die von ihr interpretierten Partien hinein zu versetzen. Alles in allem also eine glückliche Fügung für die Klassikwelt, dass die junge Bartoli sich von ihrer Mutter überzeugen ließ, eine musikalische Laufbahn einzuschlagen – und den Kindheitstraum, Flamencotänzerin zu werden, gegen den Gesang eingetauscht hat.
Cecilia Bartoli, Mezzosopran
Les Musiciens du Prince – Monaco
Gianluca Capuano, Leitung
Programm Infos:
Mi, Karten ab 68,10 € Aktuell nicht buchbar
Martin Stadtfeld
(Klassik)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Achtung: Die Veranstaltung wird verschoben. Ein Ersatztermin steht aktuell noch nicht fest, wird aber an dieser Stelle bekannt gegeben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Bach: Kanon aus „Das musikalische Opfer“
Bach: Chaconne aus der Partita d-moll BWV 1004
Stadtfeld: „Hommage an Bach“
Schubert: Sonate B-Dur D 960
Alles beginnt für Martin Stadtfeld mit Johann Sebastian Bach. Er ist für den Pianisten das „A und O der Musik“, war von der ersten Klavierstunde an der Ausgangspunkt seines künstlerischen Lebens – und seiner Karriere. In seinem aktuellen Album bei Sony Classical stellt er eine Eigenkomposition vor, mit der er sich sehr persönlich vor dem Genie verbeugt: den Zyklus „Hommage an Bach“, eine Reflexion über dessen Musik. Das eröffnende Präludium steht in C-Dur wie im „Wohltemperierten Klavier“ und jedes der folgenden Stücke ist jeweils einen Halbton höher – ebenfalls wie in Bachs musikalischem Denkmal. Im April gastiert Stadtfeld mit seiner Komposition in München. Und spielt darüber hinaus neben Schubert zwei Werke von – natürlich – Bach.
Martin Stadtfeld, Klavier
Programm Infos:
Di, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Stuttgarter Philharmoniker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
So, Karten ab 76,40 € Im Verkauf
Rudolf Buchbinder
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Rudolf Buchbinder spielt Beethovens sämtliche Klaviersonaten VI
»Happy Birthday Beethoven!«
Sechste Matinee / Beethoven- Zyklus
Ludwig van Beethoven:
- Klaviersonate Nr. 11 B-Dur op. 22
- Klaviersonate Nr. 20 G-Dur op. 49/2
- Klaviersonate Nr. 8 c-moll op. 13 „Pathetique“
- Klaviersonate Nr. 25 G-Dur op. 79
- Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 „Waldstein-Sonate“
„Ich werde nie vergessen: Es war diese Sonate – die Pathetique – die ich mit zehn Jahren Bruno Seidlhofer vorgespielt habe. Davon sollte abhängen, ob er mich – als jüngsten Studenten – akzeptieren würde. Er hat mich akzeptiert.“ (Rudolf Buchbinder "Mein Beethoven")
Programm Infos:
So, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Di, Karten ab 80,80 € Im Verkauf
Lange Nacht des Streichquartetts
(Klassik)

Prinzregententheater
Münchner Konzertdirektion Hörtnagel GmbH
Lange Nacht des Streichquartetts
Konzert mit zwei Pausen | Ende ca. 23 Uhr
Die „Lange Nacht des Streichquartetts“ ist eine noch junge Münchner Tradition, die durch ihre besondere Konzentration eine außergewöhnliche Gelegenheit bietet, die Wahrnehmbarkeit der Gattung Streichquartett zu steigern und ihre Bedeutung in ein besonderes Licht zu stellen. Wenn sich mehrere Quartette, jedes für sich eine eigene künstlerische Persönlichkeit, für wenige Stunden an einem Ort sammeln, entsteht ein musikalisches Kaleidoskop, das diese Kunst in all ihren Facetten erlebbar macht. Drei herausragende Ensembles präsentieren mit einem Programm, das von Werken der klassischen Epoche bis hin zu Kompositionen des 20. Jahrhunderts reicht, den „Kosmos“ Streichquartett und zeigen dabei gleichzeitig jeweils ihre ganz persönliche und individuelle künstlerische Identität.
Verbunden werden die Darbietungen der drei Quartette durch ein Instrument, dessen Charakter und Klang sich von denen des Streichquartetts deutlich absetzen, diesmal durch den facettenreichen Klang des Akkordeons, das zwar gemeinhin als Straßeninstrument bekannt ist, aber weit darüber hinaus als ein anspruchsvolles klassisches Instrument weite Teile der Musikgeschichte geprägt hat. Andreas Borregaard wird mit seinem Akkordeon den Bogen von Bach bis hin zu einem gemeinsam mit einem der Quartette aufgeführten Stück spannen.
Castalian String Quartet, Streichquartett
Quatuor Diotima, Streichquartett
Meta4, Streichquartett
Andreas Borregaard, Akkordeon
Annekatrin Hentschel, Moderation
Programm Infos:
Mo, Karten ab 80,80 € Im Verkauf
Festival Strings Lucerne
(Klassik)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur KV 417
Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 4 Es-Dur KV 495
Mozart: Symphonie Nr. 29 A-Dur KV 201
Rund dreieinhalb Meter gewickeltes Rohr. Ausgerechnet das Horn, dieses klanglich so verführerische, aber so kompliziert zu spielende Instrument, wollte der ohne Arme geborene 4-jährige Felix Klieser erlernen. Mit starkem Willen konnte er seinen Wunsch durchsetzen, mit Fleiß, Ideenreichtum und unglaublichem Talent verwirklichen, was damals niemand für möglich gehalten hatte: eine steile Solistenkarriere, Konzertangebote aus aller Welt, zahlreiche CD-Einspielungen, zuletzt jene hochgepriesene der vier Hornkonzerte Mozarts, veröffentlicht im Herbst 2018. „Ein Album, das jede emotionale Nuance aus den Stücken herausholt“, befand BR Klassik. Dabei hatte sich der zu Späßen neigende Komponist hier allerlei spieltechnische Hürden und sogar Narreteien für den Solisten ausgedacht. Wie der Hornist die schnellen Umschwünge zwischen schmetterndem Triumph, Witz und tiefer Trauer meistern soll, „das war Mozart so ein bisschen egal“, meint Klieser. Er jedenfalls, schon immer die lustvolle Arbeit am Detail liebend, schuf daraus eine Interpretation, „die Maßstäbe setzt“ (concerti). Die famosen Festival Strings Lucerne begleiten den Hornisten im Prinzregententheater auf der Höhe seiner Meisterschaft.
Festival Strings Lucerne
Felix Klieser, Horn
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Programm Infos:
Sa, Karten ab 46,40 € Wenige verfügbar
ALFONS - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genügend Parkplätze?
(Theater/Comedy)

Prinzregententheater
Eulenspiegel Concerts
ALFONS - Das neue Programm
„Der Deutschen liebster Franzose“ - FAZ
Manche Widersprüche rauben einem den Schlaf. „Jeder Mensch ist grundsätzlich intelligent“, sagt ALFONS, im Brustton der Überzeugung. „Das hat uns Madame Peyrat beigebracht, und Madame Peyrat hatte immer Recht - schließlich war sie meine Lehrerin in der fünften Klasse!“ Alles wäre gut - wäre, ja wäre da bloß nicht diese eine Frage aufgetaucht: „Alors, wenn wir so intelligent sind… warum gibt es dann Donald Trump?“ Ein scheinbar unergründliches Rätsel, und das verlangt nach Aufklärung!
In seinem neuen Programm geht ALFONS den fundamentalen Fragen der Menschheit nach: Wo kommen wir her, wo gehen wir hin, und gibt es dort auch genug Parkplätze? Der Geschichtenerzähler und Puschel-Philosoph nimmt sein Publikum mit auf diese erkenntnisreiche Reise, die - streng chronologisch - von Madame Peyrat über die Evolution des Menschen bis hin zum aktuellen Klimawandel in Erdatmosphäre und Gesellschaft führt. Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da doch noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe?
ALFONS’ neues Programm ist eine überraschende und berührende, typisch alfonsische Mélange aus Solo-Theaterabend und Kabarett; ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen, Gedanken im Kopf - und Kater in den Lachmuskeln. So, wie Sie es nur bei ALFONS erleben.
Bayerischer Kabarettpreis 2019 (Hauptpreis)
Deutscher Kleinkunstpreis 2020
Programm Infos:
Mi, Karten ab 74,20 € Im Verkauf
MOZARTS
(Klassik)
Prinzregententheater
Münchner Symphoniker e.V.
Programm Infos:
So, Karten ab 49,60 € Aktuell nicht buchbar
X Kurt Krömer - Stresssituation
(Theater/Comedy)

Prinzregententheater
Eulenspiegel Concerts
KURT KRÖMER
Stresssituation 2020
Auch im Jahr 2020 begibt sich Kurt Krömer mit seinem aktuellen Programm
Deutschlandweit bei seinen Auftritten wieder in eine Stresssituation.
Wohnhaft in Neukölln, zu Hause auf der Bühne: Kurt Krömer ist ein schrulliger, gnadenloser Kabarettist mit eigenwilligem Modebewusstsein und Berliner Schnauze: ein Punk im Körper eines Sparkassenangestellten. Stresssituation ist das mittlerweile sechste Stand-up-Comedy Programm, mit dem Krömer seit
Anfang 2018 überaus erfolgreich durch Deutschland reist. Eine garantierte Stresssituation für Tränensäcke, Lachmuskeln und ein tatsächlich ungewohnt provokantes Programm, mit dem Krömer selten ein gutes Haar an Politik, Gesellschaft und dem anwesenden Publikum lässt. Hier kommt keiner ungeschoren davon: weder Omas Couchtisch noch Krömer selbst.
Programm Infos:
So, Karten ab 76,40 € Im Verkauf
Rudolf Buchbinder
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Rudolf Buchbinder spielt Beethovens sämtliche Klaviersonaten VII
»Happy Birthday Beethoven!«
Abschluss-Matinee / Beethoven- Zyklus
Ludwig van Beethoven:
- Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109
- Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110
- Klaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111
Programm Infos:
Mi, Karten ab 60,80 € Aktuell nicht buchbar
X Götz Alsmann - L.I.E.B.E
(Theater/Comedy)

Prinzregententheater
Eulenspiegel Concerts
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe.
Tut er das nicht immer?
Eigentlich ja.
Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums.
Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder – romantisch und zart, verträumt und verrucht - aber auch draufgängerisch und wild.
Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der „silbernen Operette“ der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre – all’ diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität.
Die Band, die Götz Alsmann bei den Konzerten zur Seite steht, besteht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören.
Bei buchstäblich Tausenden von Konzerten haben sie an Alsmanns immerwährendem Einsatz für den Jazzschlager teilgenommen.
Ihr Platz in der Musikgeschichte ist ihnen sicher.
Sie erleben:
Götz Alsmann (Gesang, Piano und mehr)
Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon, Trompete)
Ingo Senst (Kontrabass)
Rudi Marhold (Schlagzeug)
Markus Paßlick (Congas, Bongos, Percussion)
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe – zu Recht!
Programm Infos:
Di, Karten ab 76,30 € Im Verkauf
Joja Wendt
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Offizieller Steinway Artist Joja Wendt, Meister des exzellenten ausdrucksstarken Klavierspiels und der Formel-1-Mann mit einem Tempo an den Tasten, dem das bloße menschliche Auge nicht folgen kann. Joja Wendt am Flügel zu erleben bedeutet nicht nur Perfektion pur, sondern vor allem auch Leidenschaft, Temperament und eine große Portion Humor, mit der er das Publikum schon vor der Pause zu Standing Ovations hinreißt.
Mit STARS ON 88!! präsentiert der Klaviervirtuose den Fans die Fortsetzung sein bislang POPulärstes Programm: Die Zuschauer dürfen sich bei einem wilden Ritt durch die Popgeschichte auf überraschende Neuinterpretationen der bekanntesten Songs von Michael Jackson, Elton John, Robbie Williams oder Bruno Mars freuen. Joja Wendt wird aber auch legendäre „Hit-Giganten“ wie Beethoven, Horowitz oder Gershwin ins Scheinwerferlicht rücken und damit ein weiteres Mal deutlich machen, dass gute Musik Menschen begeistert – ganz egal ob ein U oder E davor steht.
Programm Infos:
So, Karten ab 41,50 € Im Verkauf
M. SUTER & B. VON STUCKRAD BARRE
(Rock/Pop)
Prinzregententheater
sonic boom event artistservice GmbH
Programm Infos:
Do, Karten ab 65,00 € Verkauf hat noch nicht begonnen
musica viva - Heiner Goebbels (ME) - Ensemble Modern
(Klassik)
Prinzregententheater
Bayerischer Rundfunk
Programm Infos:
Sa, Karten ab 59,90 € Im Verkauf
ABBA WORLD REVIVAL meets Classic
(Musical/Show)
Prinzregententheater
Livemacher GmbH
Programm Infos:
Do, Karten ab 46,40 € Vergriffen
Ringlstetter & Zinner
(Theater/Comedy)

Prinzregententheater
Eulenspiegel Concerts
Achtung: Die Veranstaltung wurde von 02.05.2020 auf 12.10.2020 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
ZWEI TYPEN, ZWEI GITARREN, ZWEI BÜCHER.
In ihrem neuen Programm werden die beiden Kabarettisten, Schauspieler, Musiker und begnadeten Tänzer nicht nur Singen und Geschichten erzählen, wie sie das schon bei ihrem letzten gemeinsamen Abend „Überleben in der Wildnis“ gemacht haben. Nein, jetzt hat der Hannes Ringlstetter im dtv-Verlag so eine Art Tourtagebuch mit dem Titel “Paris .New York. Alteiselfing.“ herausgebracht und der Stephan Zinner im Lichtung-Verlag den Kurzgeschichten-Band „Flugmango“ - und natürlich werden sie aus ihren Büchern die Geschichten zum Leben erwecken. Wer die beiden kennt weiß, dass dies sicherlich bayrisch, lustig, g´scheert, aber auch nachdenklich und hintergründig werden wird. Und wer sie noch nicht kennt, sollte vorbeikommen und sich überraschen lassen... Die Musik wird bestimmt nicht zu kurz kommen. Der Schweiß wird fließen.
Programm Infos:
So, Karten ab 76,40 € Im Verkauf
Rudolf Buchbinder, Klavier
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Rudolf Buchbinder spielt Beethovens sämtliche Klaviersonaten I
»Happy Birthday Beethoven!«
Erste Matinee / Beethoven- Zyklus
- Ludwig van Beethoven:
- Klaviersonate Nr. 1 f-Moll op. 2/1
- Klaviersonate Nr. 10 G- Dur op. 14/2
- Klaviersonate Nr. 13 Es-Dur op. 27/1 „Sonata quasi una fantasia“
- Klaviersonate Es-Dur op. 7
- Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27/2 „Mondschein-Sonate“
Ein Kreis, der niemals ausgeschritten wird: Ludwig van Beethovens 32 Klaviersonaten umfassen ein Menschenleben. Über fünfzig Mal hat der weltweit gefeierte Beethoven-Interpret diesen einzigartigen Klavierkosmos durchmessen und damit die Maßstäbe der Interpretationsgeschichte nachhaltig verschoben.
Programm Infos:
Mo, Karten ab 82,00 € Im Verkauf
Tomatito y grupo
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Die Veranstaltung wurde von 17.03.2020 auf 17.10.2020 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Tomatito - flamenco guitar
& Grupo & Danza
»El Flamenco es...«
José Fernández Torres, genannt Tomatito, wurde von der Flamenco-
Legende Camarón de la Isla entdeckt und gefördert. Früh kam es zur Zusammenarbeit mit Paco de Lucía. Heute gilt Tomatito selbst als einer der begnadetsten Gitarristen unserer Zeit. Sein Künstlername täuscht: Tomatito, spanisch für Tomätchen, ist ein ganz Großer seines Fachs! Er ist der Inbegriff des Flamenco Nuevo und verspricht Auftritte von höchster Qualität. Weltweit erntet er dafür höchste Anerkennung, von der Carnegie Hall und Royal Albert Hall bis hin zu den renommierten Festivals. Er gilt als Pionier des Flamenco, ein Gitarrenzauberer, der mit seinem Instrument immer wieder neue Klanghorizonte öffnet. Das Ergebnis: Flamenco vom Feinsten – tief in der Tradition verwurzelt und höchst modern zugleich!
Programm Infos:
Sa, Karten ab 82,00 € Wenige verfügbar
Candy Dulfer & Band
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
"When I need sax, I call Candy!" Dieser Ausspruch von Musiklegende Prince trifft in all seiner Doppeldeutigkeit die Essenz von Candy Dulfers Image. Kaum eine Frau hat den Funk innerhalb der letzten Jahre so bereichert. Funky und sexy begeistert die niederländische Jazz-Saxofonistin mit verführerischer Virtuosität und künstlerischer Klasse Fans und Kritiker. Ihr Vater, der Saxophonist Hans Dulfer, legte ihr das Talent in Wiege, bereits im zarten Alter von elf Jahren machte Candy ihre erste Plattenaufnahme, gründete ihre erste Band mit 13 Jahren und spielt seitdem auf den internationalen Bühnen. "Saxuality", ihr erstes Album, wird zum riesigen Erfolg und erhält eine Grammy-Nominierung. Mit Dave Stewart von den Eurythmics entstand Dulfers erster Hit: "Lily Was Here". Als Frontfrau des Funk arbeitete Candy nicht nur mit Prince, sondern auch mit Van Morrison, Maceo Parker, Sheila E., Mavis Staples, Lionel Richie, Beyoncé, Pink Floyd, Chaka Khan, Aretha Franklin und Blondie zusammen. Bis heute hat sie zwölf Solo-Alben veröffentlicht, aber die Bühne ist immer noch Candys eigentliches Metier.
Programm Infos:
Fr, Karten ab 76,40 € Wenige verfügbar
Igor Levit, Klavier
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
- Ludwig van Beethoven: 33 Variationen über einen Walzer von Diabelli op.120
- Frederic Rzewski: Variationen über „The people united will never be defeated“
Igor Levit verbindet in seinem Klavierspiel „klanglichen Charme, intellektuellen Antrieb und technische Brillianz.“ (The New Yorker)
Beethovens Diabelli-Variationen gelten längst als Prüfsteine höchster interpretatorischer Kunst. Und Frederic Rzewskis spektakulärem Zyklus „The people united will never be defeated“ eilt der Ruf der Nahezu-Unspielbarkeit voraus. Seine Auseinandersetzung damit hat Igor Levit eine neue pianistische wie philosophische Welt eröffnet. Dieses Opus Magnum ist, ebenso wie das Variations-Werk von Beethoven, eine Hommage an die Grenzenlosigkeit der menschlichen Phantasie.
„Das Klavierstück „The People United Will Never Be Defeated“, vor 37 Jahren komponiert, gilt als fast unspielbar. Damals war es der Soundtrack zur Revolte. Heute ist es wieder da. Eine Begeisterung: Dieses Stück ist Legende.“ FAZ 2012
Programm Infos:
So, Karten ab 63,50 € Im Verkauf
Ude & Friends
(Theater/Comedy)

Prinzregententheater
MünchenEvent GmbH
Achtung: Die Veranstaltung wird verschoben. Ein Ersatztermin steht aktuell noch nicht fest, wird aber an dieser Stelle bekannt gegeben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
mit Christian Ude, Han’s Klaffl, Axel Hacke, den nouWell Cousines aus der legendären Well-Familie
Ein heiterer Abend mit Christian Ude und Gästen – mit Reaktionen auf die Rathauswahlen
Schon in seinen 21 Amtsjahren hat Münchens Stadtoberhaupt Christian Ude regelmäßig Musik- und Kabarettgruppen, Sänger und Satiriker um sich gesammelt, um gemeinsam ein vielfältiges, anregendes sowie unterhaltsames, auf jeden Fall aber heiteres Programm zu präsentieren. Jetzt setzt er dies in seinem „Leben nach dem Amt“ noch freier und unbeschwerter fort: im Prinzregententheater! 15.000 Zuschauer waren schon dabei – und empfehlen die Vormittage oder Abende offensichtlich gerne weiter. Ude gewährt kuriose Einblicke hinter die Kulissen des Politbetriebs und seines vielseitigen „Ruhestands“, die Mitwirkenden zeigen Höhepunkte aus ihren Programmen oder nehmen aktuelle Themen aufs Korn. Keineswegs immer einer Meinung, aber vereint durch die gemeinsame Zuneigung zu mitreißender Musik und guten Pointen.
in Zusammenarbeit mit G.R.A.L.
Programm Infos:
Sa, Karten ab 59,65 € Im Verkauf
Anna Depenbusch
(Rock/Pop)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Achtung: Die Veranstaltung wurde vom 21.03.2020 auf den 25.11.2020 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Leidenschaft und Temperament, Kreativität und Poesie, Humor und Ironie: Anna Depenbusch ist eine grandiose Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Mit unendlich viel Gefühl erfüllt ihre Stimme den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Unter Anna Depenbuschs Fingern scheint sich das Klavier zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon. Nicht von ungefähr kommen ihre Auszeichnungen mit dem Deutschen Chansonpreis. Eine Frau, ein Klavier und sonst nichts. Purer Genuss!
„Anna Depenbusch – im modernen Chanson das Maß aller Dinge.“ (HAZ)
Programm Infos:
So, Karten ab 74,20 € Im Verkauf
Frank Peter Zimmermann, Violine
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Frank-Peter Zimmermann - Violine
Martin Helmchen - Klavier
spielen sämtliche Violinsonaten von Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven:
- Sonate Nr. 1 D-Dur op. 12/1 Sonate Nr. 4 a-Moll op. 23
- Sonate Nr. 5 F-Dur op. 24„Frühlingssonate“ Sonate Nr. 2 A-Dur op. 12/2
- Sonate Nr. 9 A-Dur op. 47„Kreutzer-Sonate“
„Beethoven ist immer eine Herausforderung: So wie er selbst musiziert hat, hat er auch bei seinen Kompositionen nie irgendwelche Kompromisse gemacht. Bei Beethoven lässt sich immer wieder Neues entdecken.“ Frank-Peter Zimmermann
Programm Infos:
Fr, Karten ab 70,85 € Im Verkauf
HIROMI
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Eine wahre „Powerflügelfrau“ - die zierliche Japanerin mit ihrer energiegeladenen und optimistischen Musik. Unaufhaltsam erobert sie die Jazzwelt mit ihren gewaltigen Klanggewittern. Hiromi akzeptiert keine stilistischen Schubladen, ihr Spektrum reicht von virtuoser Fusion bis zu pompösen Auftritten mit Sinfonieorchestern. Am stärksten aber ist Hiromi, wenn sie ganz alleine am großen Flügel sitzt, dann kommt zum Ausdruck, über welch ungeheures Potential diese faszinierende und einnehmende Künstlerin verfügt, die schon jetzt ihren festen Platz im Jazz-Olymp hat. Mit außergewöhnlicher Brillanz vollführt sie einen regelrechten Tanz auf den Tasten, bei dem sie ekstatisch auch schon einmal auf dem Klavierstuhl kniend ein Stück beendet. Nun kommt sie mit ihrem neuen Programm "Spectrum".
„Die Pianistin Hiromi ist derzeit die aufregendste Jazzmusikerin der Welt. Standing Ovations in der Elbphilharmonie noch vor dem eigentlichen Ende des Konzerts.“ Der Spiegel 11/2019
Programm Infos:
Sa, Karten ab 57,40 € Im Verkauf
Norbert Schneider & Band
(Klassik)
Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Programm Infos:
Mi, Karten ab 76,40 € Im Verkauf
Rudolf Buchbinder
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Rudolf Buchbinder spielt Beethovens sämtliche Klaviersonaten II
»Happy Birthday Beethoven!«
Zweite Matinee / Beethoven- Zyklus
Ludwig van Beethoven:
- Klaviersonate Nr. 5 c-Moll op. 10/1
- Klaviersonate Nr. 12 As-Dur op. 26
- Klaviersonate Nr. 22 F-Dur op. 54
- Klaviersonate Nr. 17 d-Moll op. 31/2 „Sturm-Sonate“
- Klaviersonate Nr. 18 Es-Dur op. 31/3 „Die Jagd“
„Es gibt, glaube ich, keine persönlicheren Aussagen eines Menschen, als wir sie in diesen 32 Klaviersonaten finden, die auch innerhalb des gesamten Schaffens von Beethoven eine absolute Krönung darstellen.“ Rudolf Buchbinder
Programm Infos:
Mi, Karten ab 77,30 € Im Verkauf
Voces8: Sing Joyfully
(Klassik)

Prinzregententheater
Münchner Konzertdirektion Hörtnagel GmbH
Byrd: Sing Joyfully
Mendelssohn Bartholdy: Denn er hat seinen Engeln befohlen
Simon & Garfunkel: The Sound of Silence
Di Lasso: Dessus le marché d‘Arras
Jobim: One Note Samba
sowie Werke von Bach, Rachmaninow u. a.
„Mit akribischem Timing und Tuning verleihen sie dem Wort ,Ensemble‘ eine neue Dimension“, jubelte die Zeitschrift „Grammophon“ über „Voces8“, ein britisches Vokalensemble, dessen Gesang von „beispielloser Klangqualität und Ausgewogenheit“ sei. Die bereits seit 15 Jahren höchst erfolgreiche Gruppe tourt heute weltweit und präsentiert ihr vielseitiges Repertoire ebenso in A-Cappella-Konzerten wie in Zusammenarbeit mit führenden Orchestern, Dirigenten und Solisten. Dabei scheint das Ziel von „VOCES8“ ein sehr einfaches: Die Sänger möchten schlicht Menschen durch Musik begeistern und die Freude am Singen teilen – was ihnen heute rund um den Erdball gelingt, sind sie doch regelmäßig auf den großen Konzertpodien der Welt zu Gast: in der Londoner Wigmore Hall ebenso wie in der Hamburger Elbphilharmonie, im Wiener Konzerthaus oder in der Tokyo Opera City, im Sydney Opera House oder im Mariinsky Theater, in der Victoria Concert Hall in Singapur oder im Palacio de Bellas Artes in Mexico Stadt.
Voces8, Vokalensemble
Programm Infos:
Do, Karten ab 73,10 € Im Verkauf
Herbert Pixner Projekt
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Traditionelle alpenländische Musik, Flamenco, Gipsy-Jazz, Blues, Rock und Worldmusic zu außergewöhnlichen Kompositionen, die quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten diesseits und jenseits der Alpen begeistern. So viel spieltechnische Raffinesse, soviel dynamische Dichte mit ständig wechselnder Ausdrucksvielfalt, so viel beherrschte, dabei dennoch beseelte Musikalität - so etwas überzeugt das Publikum und lässt jeden Genre-Hochmut ganz einfach obsolet erscheinen. Begonnen hat die musikalische Reise des Herbert Pixner Projekts im Jahre 2005. Fünfzehn Jahre „feinste handgemachte Musik aus den Alpen“.
Das muss gebührend gefeiert werden!
„Das alles ist Alpen-Weltmusik ohne kulturelle Beliebigkeit bei gipfelhoher Musikalität. Sie verkörpert Freiheitsdrang und Romantik-Sturm, Wildheit - und vor allem unbändigen Spaß.“ Abendzeitung München
Herbert Pixner Diatonische Harmonika, Klarinette, Trompete & Saxophon
Heidi Pixner Tiroler Volksharfe
Karin Unterlercher Harfe
Manuel Randi Gitarren &Klarinette
Werner Unterlercher Kontrabass
Programm Infos:
Fr, Karten ab 69,30 € Im Verkauf
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl
(Mehr)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens – ein Bühnenmärchen mit Musik
Tatort: London. Charles Dickens’ zeitlos aktuelles „Christmas Carol“ aus dem Jahr 1843 ist eines der berühmtesten Weihnachtsmärchen der Literatur. Gerade in einer Zeit der Egozentrik mit Ich-AGs und Smartphones betont das Werk den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander. Im Prinzregententheater wird es in einer originellen Fassung mit Musik und obendrein ungewöhnlicher Besetzung auf die Bühne gebracht: Das Kult-Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, seit 27 Jahren als Münchner Tatort-Kommissare auf gemeinsamer Mission, haucht dem Griesgram Scrooge und seinen heilsamen Weihnachtsgeistern Leben ein. Und wird mitten in der Adventszeit – gemeinsam mit einem fünfköpfigen Streicherensemble – mit Sicherheit auch den typischen, skurrilen britischen Humor dieses anrührenden Märchens nicht zu kurz kommen lassen.
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl, Rezitation
Libor Šíma, Komposition
Martin Mühleis, Textbearbeitung, Produktion & Regie
Programm Infos:
Fr, Karten ab 74,20 € Im Verkauf
Fazil Say, Klavier
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
»Bildhauer am Klavier und musikalische Urgewalt«
- Johann Sebastian Bach: Goldberg Variationen BWV 988
- Franz Schubert: Klaviersonate c-Moll, D 958
- sowie Zugaben
Mit seinem außergewöhnlichen pianistischen Vermögen berührt Fazil Say Publikum wie Kritik seit nunmehr 25 Jahren in einer Weise, wie sie rar geworden ist. Konzerte mit diesem Künstler sind andere Konzerte. Sie sind direkter, offener, aufregender, kurz gesagt: Sie treffen ins Herz.
„Es ist schon so, dass meine Musik jeden Tag anders klingt, weil ich möchte, dass sie jedes Mal neu entsteht.“ Fazil Say
Programm Infos:
Sa, Karten ab 69,30 € Im Verkauf
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl
(Mehr)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens – ein Bühnenmärchen mit Musik
Tatort: London. Charles Dickens’ zeitlos aktuelles „Christmas Carol“ aus dem Jahr 1843 ist eines der berühmtesten Weihnachtsmärchen der Literatur. Gerade in einer Zeit der Egozentrik mit Ich-AGs und Smartphones betont das Werk den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander. Im Prinzregententheater wird es in einer originellen Fassung mit Musik und obendrein ungewöhnlicher Besetzung auf die Bühne gebracht: Das Kult-Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, seit 27 Jahren als Münchner Tatort-Kommissare auf gemeinsamer Mission, haucht dem Griesgram Scrooge und seinen heilsamen Weihnachtsgeistern Leben ein. Und wird mitten in der Adventszeit – gemeinsam mit einem fünfköpfigen Streicherensemble – mit Sicherheit auch den typischen, skurrilen britischen Humor dieses anrührenden Märchens nicht zu kurz kommen lassen.
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl, Rezitation
Libor Šíma, Komposition
Martin Mühleis, Textbearbeitung, Produktion & Regie
Programm Infos:
Sa, Karten ab 69,30 € Im Verkauf
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl
(Mehr)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens – ein Bühnenmärchen mit Musik
Tatort: London. Charles Dickens’ zeitlos aktuelles „Christmas Carol“ aus dem Jahr 1843 ist eines der berühmtesten Weihnachtsmärchen der Literatur. Gerade in einer Zeit der Egozentrik mit Ich-AGs und Smartphones betont das Werk den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander. Im Prinzregententheater wird es in einer originellen Fassung mit Musik und obendrein ungewöhnlicher Besetzung auf die Bühne gebracht: Das Kult-Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, seit 27 Jahren als Münchner Tatort-Kommissare auf gemeinsamer Mission, haucht dem Griesgram Scrooge und seinen heilsamen Weihnachtsgeistern Leben ein. Und wird mitten in der Adventszeit – gemeinsam mit einem fünfköpfigen Streicherensemble – mit Sicherheit auch den typischen, skurrilen britischen Humor dieses anrührenden Märchens nicht zu kurz kommen lassen.
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl, Rezitation
Libor Šíma, Komposition
Martin Mühleis, Textbearbeitung, Produktion & Regie
Programm Infos:
So, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Nikolai Tokarev & das Münchener Kammerorchester
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Nikolai Tokarev - Klavier
Münchener Kammerorchester
Yuki Kasai - Violine & Leitung
- Anton Bruckner: Adagio aus dem Streichquintett F-Dur
- Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2
- Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 11 op. 95 “Quartetto serioso” in der Streicherfassung von Gustav Mahler
Der russische Pianist Nikolai Tokarev hat sich vom einstigen Wunderkind zu einem weltweit gefeierten Interpreten seiner Generation profiliert - in seiner Generation eine Ausnahmeerscheinung. Über die außergewöhnlichen pianistischen Qualitäten ist sich Publikum und Presse ziemlich einig. Dabei sei es im Übrigen zweitrangig, welches Stück er spiele, schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Emotionalen Klangbad und pianistisches Feuerwerk – das ist Nikolai Tokarevs Element.
Programm Infos:
Di, Karten ab 69,30 € Im Verkauf
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl
(Mehr)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens – ein Bühnenmärchen mit Musik
Tatort: London. Charles Dickens’ zeitlos aktuelles „Christmas Carol“ aus dem Jahr 1843 ist eines der berühmtesten Weihnachtsmärchen der Literatur. Gerade in einer Zeit der Egozentrik mit Ich-AGs und Smartphones betont das Werk den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander. Im Prinzregententheater wird es in einer originellen Fassung mit Musik und obendrein ungewöhnlicher Besetzung auf die Bühne gebracht: Das Kult-Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, seit 27 Jahren als Münchner Tatort-Kommissare auf gemeinsamer Mission, haucht dem Griesgram Scrooge und seinen heilsamen Weihnachtsgeistern Leben ein. Und wird mitten in der Adventszeit – gemeinsam mit einem fünfköpfigen Streicherensemble – mit Sicherheit auch den typischen, skurrilen britischen Humor dieses anrührenden Märchens nicht zu kurz kommen lassen.
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl, Rezitation
Libor Šíma, Komposition
Martin Mühleis, Textbearbeitung, Produktion & Regie
Programm Infos:
Mi, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Do, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Do, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Sa, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Sa, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
So, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
So, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Mo, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Mo, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Mi, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Do, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Do, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Fr, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Fr, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Sa, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Sa, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
So, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
So, Karten ab 86,50 € Im Verkauf
Der Nussknacker
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Do, Karten ab 77,30 € Im Verkauf
Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
»Liebe, Jazz & Übermut«
„Liebe, Jazz & Übermut“ steht sinnbildlich für die lange, erfolgreiche Wegstrecke, die Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys gemeinsam zurückgelegt haben und die sie in der Geschichte der populären Musik einzigartig macht. Zu ihrem 125-jährigen Jubiläum steht die nach eigener Aussage „älteste Boygroup der Welt“ wie ein Fels in der Brandung des wechselnden Geschmacks, denn diese vier alterslosen Musiker garantieren gleichbleibende Qualität auf höchstem Niveau und gewähren dem Publikum so die kostbare Illusion der Permanenz.
Das Resultat: Großartige Musikabende, gespickt mit viel Enthusiasmus!
„Schlagfertig und intelligent: Geistreicher Slapstick.“ (Hamburger Abendblatt)
Programm Infos:
Fr, Karten ab 74,20 € Im Verkauf
Julia Fischer Quartett, Alexander Sitovetsky, Nils Mönkemeyer, Benjamin Nyffenegger
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Goethes Zitat vom Streichquartett, als „vier vernünftige Leute, die sich untereinander unterhalten“, ist altbekannt – und darf in Bezug auf das Julia Fischer Quartett nicht fehlen. Julia Fischer, Alexander Sitkovetsky, Nils Mönkemeyer und Benjamin Nyffenegger musizieren mit „einer überbordenden Expressivität, die das Publikum von den Sitzen reißt“, so Die Welt. Jeder der vier Ausnahmemusiker ist ein Superstar seines Instruments, zusammen sind sie eine Offenbarung!
„Das war vollendete Kammermusik – glücklich und reich, wer das Julia Fischer Quartett erleben durfte!“ (AZ)
Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett B-Dur op. 133
W. A. Mozart: Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421
Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51/2
Julia Fischer Violine
Alexander Sitkovetsky Violine
Nils Mönkemeyer Viola
Benjamin Nyffenegger Violoncello
Programm Infos:
So, Karten ab 63,00 € Im Verkauf
Kit Armstrong, Klavier
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Johann Sebastian Bach: „Das Wohltemperierte Klavier“ BWV 846–893
(Sammlung von Präludien und Fugen für ein Tasteninstrument von Johann Sebastian Bach in zwei Teilen)
„Wenn ich Leitsterne habe, sind es all die schönen Momente, die mir „Das Wohltemperierte Klavier“ während mehr als 20 Jahren beschert hat. Ich wünsche mir bei dem Konzert, diese Momente der Begeisterung und der Entrückung, der Hingabe und der Kühnheit, hervorrufen und destillieren zu können. Denn eines wird das Werk für mich immer bleiben: Die schönsten Klavierstücke, die ich je gespielt habe.“ (Kit Armstrong)
Der US-amerikanische Pianist Kit Armstrong, bereits mit 8 Jahren ein Star am Klavier, von dem großen Pianisten Alfred Brendel Armstrong gefördert, gilt durchs seine facettenreiche Persönlichkeit und vielfältigen Fähigkeiten als eines der vielversprechendsten Talente der Klassikwelt. Einst ehrfurchtsvoll als "Altes Testament der Klaviermusik" bezeichnet, ist das "Wohltemperierte Klavier" bis heute für Pianisten eine besondere Herausforderung, in der sich der ganze Mikrokosmos musikalischer Ausdrucksformen entwickeln kann. Eine tief beseelte Musik voller Magie - interpretiert von einem atemberaubend genialen Künstler.
Programm Infos:
Di, Karten ab 68,60 € Im Verkauf
Giora Feidman & Gitanes Blondes
(Mehr)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Achtung: Die Veranstaltung wurde von 30.04.2020 auf 14.04.2021 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Für dieses Programm hat sich Giora Feidman einen Meister der leisen Töne an die Seite geholt. Zusammen mit dem Gitarristen Johannes Tonio Kreusch bringt Giora Feidman ein Medley mit Werken von Franz Schubert bis Astor Piazzolla und jiddischen Lieder auf die Bühne und beweist so wieder einmal, dass es für ihn keine stilistischen Grenzen gibt. Die beiden Musiker treten in einen musikalischen Dialog voller Sinnlichkeit und Kraft und schaffen so Momente, die mit ihrer Melancholie und Leichtigkeit die Schönheit der Musik feiern.
Der schwebenden Stille, mit der Feidman und Kreusch das Publikum verzaubern, setzen die Musiker von Gitanes Blondes wilde Rhythmen entgegen, die den Zuhörer sowohl in die Welten des Klezmer und des Balkan-Folk als auch in die Tiefen der irischen, russischen und südamerikanischen Musik entführen.
„Ich vermittle anderen meine innere Stimme, eine Idee, ein Gefühl. Ein Klezmer spielt nicht, er singt. Musik wird an jedem Ort der Welt verstanden, von allen Menschen, gleich welcher Religion, welcher Hautfarbe oder Sprache.“
Programm Infos:
Mo, Karten ab 68,60 € Im Verkauf
The Ukulele Orchestra of Great Britain
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
»Mit Ukes und Dollerei!«
Don‘t call it Mandoline! Vor mittlerweile über 30 Jahren aus Jux und Dollerei gegründet, hat sich das Ukulele Orchestra of Great Britain längst zu einer international angesehenen Institution des trockenen englischen Humors entwickelt.
Die Rock-Stars der „Bonsai-Gitarre“ amüsierten nicht nur auf der privaten Geburtstagsparty der Queen auf Windsor Castle, sondern standen auch gemeinsam mit Robbie Williams, Cat Stevens und Madness auf der Bühne. Ein urkomischer Ritt durch alle Genres, von Pop, Rock, Punk und Rock'n'Roll über Folk, Jazz und Oldies bis hin zur Klassik. Pures Entertainment, mit ebenso viel Spaß und britischem Humor wie musikalischem Können und tiefsinnigen Überraschungen.
„Der Siegeszug der „Schrumpfgitarre” wird geradezu frenetisch gefeiert – im Publikum werden gar einige Exemplare emporgereckt: Ein ernstzunehmendes Instrument, das schlichtweg gute Laune macht.“ (Hamburger Abendblatt „Siegeszug der Schrumpfgitarre“)
Programm Infos:
So, Karten ab 74,20 € Im Verkauf
Iwan Bessonov & das Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Ivan Bessonov - Klavier
Münchener Kammerorchester
Daniel Giglberger - Violine & Leitung
»Weltklangtheater« SZ/Mauró
- Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur KV 136
- Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
- Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester
„Der Pianist Ivan Bessonov hat einst zehn Klavierlehrer verschlissen. Jetzt triumphiert er in München mit Bach und Prokofjew: Es ist hochvirtuose Spiel- und Gedankenkunst, die das Sperrige mit dem zwingend Natürlichen wie selbsterklärend verbindet und daraus über das Individuum hinaus Weltklangtheater schafft. Bessonov ist in der Konsequenz seines musikalischen Denkens vielleicht noch kein ausgereifter Pianist, da scheinen oft mehr Ideen zu sprudeln, als im Moment des Spielens unterzubringen sind. Aber gerade dies macht den Reiz seines Spiels aus: Diese schier unbändige Neugier und der Wille, ihr künstlerisch gerecht zu werden. („Weltklangtheater“ SZ Mauro 12/2019)
„Diese Interpretation durch das Münchener Kammerorchester war ebenfalls von musikalisch durchlebter Perfektion geprägt. Was für ein Abend! Was für ein Konzert“ (Straubinger Tageblatt 19)
Programm Infos:
Fr, Karten ab 69,70 € Im Verkauf
Quadro Nuevo & Harald Lesch
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Ein Abend über Sternenstaub, den guten Mond, den kleinen blauen Planeten, der sein Wasser genau im richtigen Augenblick bekam und einen Stern, der seine Wärme seit Milliarden Jahren über uns verströmt. Faszinierende Wissenschaftserzählungen des genialen Kult-Astrophysikers und Naturphilosophen Professor Harald Lesch - eingebettet in die Musik von Quadro Nuevo. Das Weltmusik-Ensemble spielt Songs zwischen Orient und Okzident, galaktische Tangos & irdische Grooves und sehnsüchtige Mond- und Sternemelodien wie Luna Rossa oder den entrückten persischen Dance of Stars. Ein Abend von Freunden für Freunde.
Programm Infos:
So, Karten ab 76,40 € Im Verkauf
Rudolf Buchbinder
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Rudolf Buchbinder spielt Beethovens sämtliche Klaviersonaten III
»Happy Birthday Beethoven!«
Dritte Matinee / Beethoven- Zyklus
Ludwig van Beethoven:
- Klaviersonate Nr. 6 F-Dur op. 10/2
- Klaviersonate Nr. 24 Fis-Dur op. 78
- Klaviersonate Nr. 16 G-Dur op. 31/1
- Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 „Hammerklavier-Sonate“
Programm Infos:
So, Karten ab 72,70 € Im Verkauf
Ivo Pogorelich Klavierabend
(Klassik)

Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Achtung: Die Veranstaltung wurde von 19.03.2020 auf 21.02.2021 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
- Bach: Englische Suite Nr. 3 g-moll BWV 808
- Beethoven: Sonate Nr. 11 B-Dur op. 22
- Chopin: Barcarolle Fis-Dur op. 60 und Prélude cis-moll op. 45
- Ravel: „Gaspard de la nuit“
Kaum ein anderer Künstler spaltet die Lager bis heute so sehr wie Ivo Pogorelich. Ob Tempo, Dynamik oder Agogik: In allen Bereichen ist er ein Meister der Extreme, sein Spiel nie vorhersehbar. Immer wieder gelingt es dem kroatischen Pianisten dabei, neue Zusammenhänge herzustellen, die sich dem Zuhörer sonst nicht erschließen. Von den einen vergöttert, von den anderen verachtet, änderten die Kontroversen um sein oftmals provokantes Auftreten nichts daran, dass der radikale Musiker bis heute zu den großen Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit zählt. Lange hatte er sich zurückgezogen, vor etwa zehn Jahren ist der heute 60-Jährige aufs Podium zurückgekehrt – unverändert begnadet in seinem Spiel voller Virtuosität und klanglicher Vielfalt. Besonders eindrucksvoll zeigt sich seine gestalterische Spannbreite in „Gaspard de la nuit“, Ravels Virtuosenstück an der Grenze zur Unspielbarkeit.
Ivo Pogorelich, Klavier
Programm Infos:
Do, Karten ab 76,40 € Im Verkauf
Rudolf Buchbinder
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Rudolf Buchbinder spielt Beethovens sämtliche Klaviersonaten IV
»Happy Birthday Beethoven!«
Vierte Matinee / Beethoven- Zyklus
Ludwig van Beethoven:
- Klaviersonate Nr. 3 C-Dur op. 2/3
- Klaviersonate Nr. 19 g-Moll op. 49/1
- Klaviersonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a „Les Adieux“
- Klaviersonate Nr. 7 D-Dur op. 10/3
- Klaviersonate Nr. 28 A-Dur op. 101
»Mit Hilfe der Tasten meiner Klaviatur kann ich dem Phänomen Musik näherkommen, kann in das Klang-Mysterium eindringen, das uns die großen Komponisten als Vermächtnis hinterlassen haben.« Rudolf Buchbinder
Programm Infos:
Fr, Karten ab 70,90 € Im Verkauf
Naturally 7
(Klassik)
Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Programm Infos:
Di, Karten ab 74,20 € Im Verkauf
Abdullah Ibrahim, Piano
(Klassik)
Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Programm Infos:
Mo, Karten ab 63,50 € Im Verkauf
Familie Flöz
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Di, Karten ab 63,50 € Im Verkauf
Familie Flöz
(Klassik)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Do, Karten ab 61,90 € Im Verkauf
Kinga Glyk
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Wenn es Schlagzeilen in der Jazzszene der letzten 24 Monate gab, dann hat sie diese junge Frau aus Polen gemacht – Kinga Glyk. Da kam eine gerade mal 20-Jährige aus unserem Nachbarland und sorgte – wie keine Jazzmusikerin vor ihr - mit unvorstellbaren Klickzahlen ihres „Tears in Heaven“ -Videos für Furore. Im Anschluss daran war sie fast ununterbrochen auf Tournee – spielte kleine Clubs und große Festivals und wuchs vom Liebling der Sozialen Medien zum wahren Konzertpublikumsliebling heran.
Und auch wenn ihr Start in die Musikkarriere kometenhaft vonstatten ging, hört man doch im Spiel von Kinga, dass ihr ganzes Leben – im Schoss einer hochmusikalischen Familie – durch die Musik geprägt wurde. Und auf der Bühne ist es dann Zeit, große Gefühle zu zeigen.
Programm Infos:
Fr, Karten ab 79,80 € Aktuell nicht buchbar
Jan Garbarek Group
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Jan Garbarek Group - saxophone
feat. Trilok Gurtu - percussion
»Großmeister des Saxophons«
Jan Garbareks Saxophonton vergisst man nie. Sein Sound – ein wahres Markenzeichen. Die jahrelange beispiellos erfolgreiche Kollaboration mit Keith Jarrett oder dem britischen Hilliard Ensemble haben diesen weltweit einzigartigen Saxophonisten weit über die Genregrenzen populär werden lassen.
„Die Utopie des unendlichen Atems und des natürlichen Wohlklangs
treibt Garbareks Musik an, sie schwitzt nicht, sie ist heiter im Sinn des Worts, das vom griechischen Aither kommt und klarer Himmel, reine Luft bedeutet.“ (Die Zeit)
„Garbareks Kompositionen haben eine fast überirdische Strahlkraft, eine sinnliche Sensation. Diese Musik atmet und lässt atmen. Diese Musik ist intensiv statt sentimental. Diese Musik lässt das Schwierige einfach erscheinen, schneidet uns direkt ins Gemüt, hinterlässt Spuren in unserem tiefsten Inneren.“ (Jazz-Zeitung)
- Jan Garbarek saxophones
- Rainer Brünighaus piano
- Yuri Daniel bass
- Trilok Gurtu percussion
Programm Infos:
Fr, Karten ab 79,80 € Im Verkauf
Jan Garbarek Group
(Klassik)
Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Programm Infos:
Di, Karten ab 81,80 € Im Verkauf
Salut Salon
(Musical/Show)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Mi, Karten ab 81,80 € Im Verkauf
Salut Salon
(Musical/Show)
Prinzregententheater
münchenmusik GmbH Co. KG
Programm Infos:
Sa, Karten ab 89,90 € Im Verkauf
Vicente Amigo & flamenco sextet
(Klassik)
Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Programm Infos:
So, Karten ab 76,40 € Im Verkauf
Rudolf Buchbinder
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
Rudolf Buchbinder spielt Beethovens sämtliche Klaviersonaten V
»Happy Birthday Beethoven!«
Fünfte Matinee / Beethoven- Zyklus
Ludwig van Beethoven:
- Klaviersonate Nr. 2 A- Dur op. 2/2
- Klaviersonate Nr. 9 E-Dur op. 14/1
- Klaviersonate Nr. 15 D-Dur op. 28 „Pastorale“
- Klaviersonate Nr. 27 e-Moll op. 90
- Klaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 „Appassionata“
»Der Sturm- und Drang-Geist, der sich durch die ganze Sonate zieht, fordert vom Pianisten wirklich die Mobilisierung der letzten psychischen und physischen Kraftreserven.« Rudolf Buchbinder über Beethovens „Appassionata“
Programm Infos:
So, Karten ab 89,90 € Im Verkauf
Xavier de Maistre & das Münchener Kammerorchester
(Klassik)

Prinzregententheater
Bell Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH
- Felix Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 13 c-Moll „Sinfoniesatz“
- Jean-Baptiste Krumpholtz: Konzert für Harfe und Orchester Nr. 5 op.7
- Joseph Haydn: Konzert für Harfe und Orchester D-Dur Hob. XVIII/11
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
"Der Franzose Xavier De Maistre begeistert mit einem unglaublichen Farbreichtum.“ SZ/Eggebrecht
„De Maistres Spiel: Ein Wunder der zarten Färbung und schimmernden, perfekt gleichmäßigen und anmutigen Läufe.“ (Gramophone Magazine 2017)
„Wenn der Himmel voller Geigen hängt, ist die Harfe nicht weit - kaum ein anderes Instrument klingt so luftig leicht. Der Franzose Xavier de Maistre gehört zu den größten Harfen-Virtuosen der Welt. Er erweist sich nicht nur als brillanter Techniker in den schnellen Sätzen, sondern versteht sich auch auf feinste Klangnuancen an leisen, langsamen Stellen.“ („Himmlische Harfe“ Westdeutsche Zeitung)
„Manches große Orchester in München kann vom MKO lernen!“ AZ 11/19