Tierheim München Riem
Herzlich willkommen im Tierheim München! Der Tierschutzverein München e.V. betreibt das Tierheim und vermittelt Hunde, Katzen und andere Tiere an neue Besitzer.
Unsere Mitgeschöpfe haben eine zweite Chance verdient
Das Tierheim München ist für viele Fund- und Abgabetiere kein Platz für die Ewigkeit. Es dient der Fürsorge, dem Schutz und stellt ein Zuhause auf Zeit dar. Bereits im Jahr 1956 wurde an das Wohl der Tiere gedacht. Denn das ist das Gründungs- und Eröffnungsjahr, das dem nicht gewollten, entlaufenen und ausgesetzten Tier eine Heimat bot. Hunde, Katzen, Kaninchen, Hamster und Vögel werden bei Ankunft medizinisch begutachtet und bei Bedarf behandelt und versorgt.
Ein Platz des Vertrauens
München ist die Zamperlstadt und die Weltstadt mit Herz. So nimmt sie sich auch den Vierbeinern und gefiederten Freunden an. Wird ein entlaufenes Tier angetroffenen, kommt es nicht selten vor, dass sich ihm die tierfreundliche Polizei annimmt. Das Tierheim ist dann informiert und leitet die Formalitäten und Anträge ein. Um die Hilfe aufrechtzuerhalten, werden Schutzgebühren und Abgabegebühren verlangt. Nur dann kann der Verwaltungsapparat am Laufen gehalten werden. Einige Vierbeiner haben bei der Ankunft Angst, andere hingegen sind forsch und ungestüm. Darauf sind die Pfleger und das geschulte Personal ausgelegt. Denn sie gehen mit Herz und Verstand an jedes Tier und seine Eigenheiten heran. Tiere sind ihr Leben und das spürt man auch.
Warum werden Tierheime gebraucht?
Es gehört zum guten Ton, sich den schwächeren und schutzlosen anzunehmen. Somit geht die Stadt mit gutem Beispiel voran und wird von Spenden und Tierfreunden, wie auch Gassigehern wohlwollend unterstützt. Damit die Aufnahme und Betreuung auch weiterhin gewährleistet ist, zahlt die Stadt eine Pauschale. Weit über 3.000 Fundtiere werden pro Jahre einliefert und ca. 5.000 Haus-, Nutz- und Wildtiere jährlich versorgt. Zudem darf die Hintergrundarbeit nicht vergessen werden. Fleißige Helfer gehen hier ehrenamtlich und mit einer Portion Tierliebe zur Hand. Das gute Zusammenspiel lässt die laufenden Kosten zum Teil abdecken.
Zahlen, Fakten Interessantes
Was 1965 begann, wird heute tierschutzgerecht fortgeführt. Rund 50 Mitarbeiter stehen im Tierheim München dafür parat, die sich liebevoll um die Tiere kümmern. Auf die Initiative des Münchner Hofrates hin, wurde der Tierschutzverein am 10. März 1842 ins Leben gerufen. Dr. Ignaz Perner leitete den Verein unter dem Vorsitz des bayerischen Finanzministers Graf von Seinsheim. Dem war bis 1864 so. Heute leben rund 850 Vierbeiner, Vögel und Wildtiere dort und werden bestens versorgt. Teilweise von kurzer Dauer, einige wenige ein Leben lang. Zudem wird etlichen Tieren Asyl gewährt, wenn es um den Welpenhandel, illegale Tiertransporte und ungenehmigte Tierversuche geht. Und so sind Tierheime ein Muss, damit unsere Mitgeschöpfe in guten Händen sind.
//SJ
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Am Moosfeld (1.2km)
Haltestelle Riem (863m)
Haltestelle Kreillerstraße (1.9km)
Haltestelle Tierheim (72m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Kundenparkplatz vorhanden - bitte informieren Sie sich vor Ort über die Konditionen.
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
P+R Riem (803m)
Messe München Parkhaus West (1.8km)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Reitstadion Riem (426m)
Eigenschaften
Kategorien