Trachtenvogl
Café & Bar
Der Name Trachtenvogl geht zurück auf einen ehemaligen Trachtenladen namens “Trachten Vogl”. Nachdem der Laden 2003 in Eigenarbeit zum Café umgebaut worden war, wurde der Name kurzerhand zusammengeschrieben.
Es gibt viele Gründe, den Trachtenvogl zu besuchen. Unter anderem zählen dazu eine reichhaltige Frühstückspalette, die Auswahl an 30 verschiedenen Sorten heißer Schokolade sowie das für München untypische Astra-Bier, welches eher Hamburger Landsleuten ein Begriff sein sollte. Wer allerdings etwas auf sich hält und dem Trend folgt, bestellt Tegernseer Helles.
Die Caféeinrichtung ist im 50er-Jahre-Stil gehalten, viele alte Original Sofas und Sessel laden zum herumfläzen ein. An den Wänden prangen Kuckucksuhren und Ölschinken mit Alpenmotiven.
Das Publikum ist recht bunt gemischt zwischen 20 und 40 Jahren. Tagsüber kommen viele Anwohner, Kunden der umliegenden Boutiquen und Mütter mit Kindern, während abends eher Studenten und Junggebliebene den Laden bevölkern.
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Fraunhoferstraße (85m)
Haltestelle Isartor (694m)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Sie suchen einen Parkplatz für Ihr Auto? Hier finden Sie das nächstgelegene Parkhaus bzw. Parkplatz:
Parkplatz bei Kustermann (699m)
Parkhaus Isarparkhaus (P 06) (531m)
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi Papa-Schmid-Straße (441m)
Kategorien