Feldmochinger See
In der Dreiseenplatte im Nordwesten von München ist der Feldmochinger See der größte Badesee. Der Feldmochinger See gehört zu den Seen, die man gut mit der S-Bahn erreichen kann.
Feldmochinger See
Große Vielfalt an Angeboten am Feldmochinger See
Entstanden sind alle drei Seen in den 1930er Jahren als Baggerseen, als die Deutsche Reichsbahn an diesen Stellen größere Mengen Kies entnahm. Ende der 1960er Jahre wurden dann umfangreiche Maßnahmen umgesetzt, um die Seen als Bademöglichkeit der Bevölkerung zugänglich machen zu können. Seitdem wird die Dreiseenplatte hervorragend angenommen und das nicht ganz zufällig. Das Angebot für alle möglichen sommerlichen Aktivitäten neben dem Baden rund um die Seen, insbesondere am Feldmochinger See ist riesig.
Besonders beliebt ist der Umstand, dass am Westufer des Sees eine große Fläche explizit für das Grillen freigegeben ist. Die extra eingerichteten Grillstellen sind dementsprechend auch sehr begehrt. Dazu kommen ein Mini-Golf-Platz, mehrere Plätze für Beachvolleyball, Tischtennisplatten sowie ein Sandspielplatz für Kinder.
Nacktbaden und rollstuhlgerecht
Ebenfalls für nicht wenige reizvoll ist der ausgedehnte FKK-Bereich im Südwesten des Sees. Hier ist auch extra das Nacktbaden erlaubt, sowohl in der Sonne als auch im Wasser. Dieses wird übrigens anders als die anderen beiden Seen der Dreiseenplatte von einem Zufluss gespeist und ist deshalb auch im Hochsommer meist etwas erfrischender als die anderen Seen der Dreiseenplatte. Die Wassertemperatur beträgt dann zwischen 18° C und 23° C. Die Qualität des Wassers wird regelmäßig als sehr gut bewertet.
Weitere Einrichtungen sind mehrere Kioske und ein Restaurant direkt am Badesee, damit man nicht auf gute Verköstigung verzichten muss. Zusätzliche Besonderheit stellt ein Steg dar, über den körperlich Eingeschränkte auch mit einem Rollstuhl Zugang zum See erhalten können und dort ebenfalls baden können. In der Vielfalt seiner Möglichkeiten stellt dieser See also tatsächlich eine echte Besonderheit dar. Tauchen ist allerdings nicht erlaubt, da muss man wohl auf den Starnberger See ausweichen. Die maximale Tiefe des Sees liegt bei lediglich 6 Metern. Ein Teil des Sees im Süden ist ein Naturbiotop. Hier wurde auch die Uferregion aktiv gestaltet, u. a. mit 400 dort gepflanzten Bäumen.
Anfahrt zum Feldmochinger See
Parken ist an zwei verschiedenen Stellen gegen eine geringe Gebühr möglich. Aufgrund der großen Nähe zum Münchner Zentrum - nur rund 10 Kilometer sind es bis dort - lohnt sich aus vielen Stadtteilen aber auch die Anfahrt mit dem Fahrrad. Ebenso erreicht man den Badesee rasch via ÖPNV. Mit der U2 fährt man zunächst bis Hasenbergl, von dort geht es mit einem Bus direkt (Haltestelle Feldmochinger See) zum See weiter.
Renardo la vulpo, Feldmochinger See von Nordosten, 6, CC BY-SA 4.0
Anfahrt

Anfahrt mit Nahverkehr: Hinfahrt / Rückfahrt
Haltestelle Feldmoching (2km)
Haltestelle Feldmoching (2km)
Anfahrt mit dem Auto
Mit dem Routenplaner können Sie Ihre Anfahrt mit dem Auto planen.
Anfahrt planen
Kundenparkplatz vorhanden - bitte informieren Sie sich vor Ort über die Konditionen.
Hier finden Sie den nächstliegenden Taxistandplatz:
Taxi U-Bahn Feldmoching (2km)
Eigenschaften
Kategorien